Der AMC Arnsberg veranstaltet am 06.09.2025 die 33. Arnsberger ADAC Klassik unter dem Titel Tour ins Sauerland.
Alle weiteren Informationen, die aktuelle Teilnehmerliste sowie das online Nennformular finden sie auf der Startseite zur Arnsberger ADAC Klassik 2025.
Darüber hinaus findet die diesjährige Theodor Kronenbergfahrt (Lauf zur Touristischen Oldtimerserie des ADAC Westfalen e.V.) am 22.06.2025 statt. Alle weiteren Informationen, aktuelle Teilnehmerliste sowie das online Nennformular finden sie auf der Startseite zur Theodor Kronenbergfahrt 2025.
Die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft (DTM) machte vom 8. bis 10. August 2025 Station am legendären Nürburgring – ein Motorsport-Wochenende, das sowohl profunde Renntechnik als auch vielfältiges Rahmenprogramm bot.
Highlights & Atmosphäre
Auf der 3,6 km langen Sprintstrecke mit elf anspruchsvollen Kurven lieferten sich die Teams packende Duelle – inklusive dem neuen Format mit zwei Pflicht-Boxenstopps im Sonntagsrennen, um zusätzliche taktische Spannung zu erzeugen.
Neben der DTM umfasste das Wochenendprogramm auch hochkarätige Rahmenserien: die ADAC GT4 Germany, der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, Prototype Cup Germany und der vollelektrische NXT Gen Cup sorgten für abwechslungsreiche, spektakuläre Renn-Action.
Ein aufregendes Wochenende, das zeigte, wie lebendig und vielfältig moderner Tourenwagen-Motorsport in Deutschland sein kann. Die DTM am Nürburgring bleibt ein Muss für Fans – live vor Ort und im Stream gleichermaßen.
Am 27.Juli 2025 veranstaltet der Aautomobil und Motorrrad Club sein 11. Treffen für klassische Motorräder. Es findet in diesem Jahr ab 10:00 Uhr auf dem Steinweg statt. (siehe Anfahrtskizze)
Am 31. Mai 2025 luden wir zur 39. Auflage der traditionellen Sauerlandfahrt – liebevoll bekannt als Schinkenrallye – ein. Und auch in diesem Jahr, obwohl wir die Fahrt frisch übernommen haben, wurde das Event seinem Ruf als Highlight für Oldtimer-Fans voll und ganz gerecht.
Insgesamt 60 Teilnehmer gingen an der Start, darunter Motorräder, PKWs und sogar LKWs unterschiedlichster Baujahre. Das älteste Fahrzeug war ein echtes Schmuckstück: eine Terrot HST 350 aus dem Jahr 1932, die die Herzen der Zweiradliebehaber höherschlagen ließ.
Start in Arnsberg – mit Medienbesuch
Los ging es am Morgen an der Festhalle der Arnsberger Bürgerschützengesellschaft, wo sich nicht nur Teilnehmer und Zuschauer zum Oldtimer-Treffen versammelten, sondern auch ein besonderer Gast vorbeischaute: 1LIVE, das junge Radioprogramm des WDR, war vor Ort und begleitete die Veranstaltung mit einem Interview – ein echtes Highlight zum Auftakt! In der Sendung 396 sprachen wir mit Freddie Schürheck und Benni Bauerdick über die Faszination und Liebe zu unseren Fahrzeugen. Natürlich konnten sie sich eine Mitfahrt in einem Messerschmitt Kabinenroller nicht entgehen lassen.
Zwischenstopp am Flugplatz Schüren
Die erste Etappe führte die Teilnehmer zum Flugplatz Schüren, wo sie mit ihren Fahrzeugen einen Abstecher zu einem der Hangars machen durften. Dort wartete auch die verdiente Mittagsrast – Gelegenheit für Austausch, Fachgespräche und einen Blick unter viele Motorhauben.
Weiterfahrt & Zieleinlauf mit Genuss
Frisch gestärkt ging es weiter zum Autohaus Kruse, bevor schließlich alle Fahrzeuge auf dem Neumarkt in Arnsberg eintrafen. Dort wartete der namensgebende und wohl kurioseste Programmpunkt der Rallye: das traditionelle Schinken-Schätzen im Windsor Pub. Ziel war es, das Gewicht eines echten Schinkens möglichst genau zu erraten – mit viel Gelächter und Ehrgeiz. Der Schinken wog genau 4092gr!
Finale mit Stadtführung & Siegerehrung
Nach Abgabe der Bordbücher wurde der Fußweg zum Knappensaal durch eine kleine Stadtführung versüßt – ein kultureller Abschluss, der das Fahrerlebnis wunderbar ergänzte. Im Knappensaal erwartete die Teilnehmer ein reichhaltiges Buffet und natürlich die mit Spannung erwartete Siegerehrung.
Der „Pechvogel des Tages“
Nicht unerwähnt bleiben soll unser Pechvogel des Tages: Ein Kleinschnittger, der auf der Strecke nicht nur sein Handy, sondern auch beinahe seine komplette Motoraufhängung verlor – und trotzdem tapfer durchhielt. Ein Symbol für den Charme dieser Fahrzeuge und den unerschütterlichen Enthusiasmus ihrer Besitzer.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, Helfern, Partnern und Besuchern, die die 39. Sauerlandfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Der AMC Arnsberg freut sich schon jetzt auf das große Jubiläum im kommenden Jahr – 40 Jahre Schinkenrallye!
Am Sonntag den 25.05.2025 wurde die Cabriofahrt bei Regen am Hammer Fachmarkt in Bruchhausen gestartet. Wetterbedingt konnten wir leider nur 13 von 21 gemeldeten Fahrzeugen auf die 80km Tour schicken.
Vom Start ging es über Niedereimer nach Arnsberg über den Galgenberg bis zur B229. Anschließend nach Karte über die Bundesstraße 229 zum 1. Parkplatz zur Wertungsprüfung WP 1. Bei der Wertungsprüfung WP1 musste ein Reaktionstest gemacht werden. Weiter ging es über den Parkplatz am Torhaus zum Möhnesee.
Am Südufer entlang über den Stockumer Damm geradeaus durch Stockum und Körbecke in den Berlingser Weg. Über die L670 nach Berlingsen in den Büecker Weg nach Büecke. Weiter nach Kartenausschnitt über den Parkplatz Schützenhaus Büecke. Hier waren rechts und links Bild 8 und 2, 2x auf zuschreiben.
Danach vom Parkplatz rechts bis zur Kreuzung Richtung Wippringsen. Über die alte B1 rechts über den Sankt-Agathe-Weg nach Theiningsen. In Deiringsen im Kreisverkehr die 5 Ausfahrt. Hier war das Bild 1 2x auf zuschreiben.
Nach Meinigsen links in den Riskenweg wo die nächste Frage beantwortet werden musste. Anschliessend rechts zur nächsten Frage.(Welche Autobahn wird überfahren?) Weiter ging es durch Ampen, Enkesen, Osttönnen, Osttönnen, Mawicke zum nächsten Fotopunkt, Bild 5.
Weiter über die Hubertus-Schützenstr. Nach Westtünnen auf dem Mawicker Weg steht rechts das Bild 6 Nach links und dann an der Kreuzung Westtönner Bundesstraße Richtung Werl. An der Ampel rechts nach Werl zum Bild 9 . Danach durch 2 Kreisverkehre Richtung Vierhausen.
Vor Waltringen Fahrauftrag nach Karte. Hier waren die Baumaffen 19, 28, 19 auf zuschreiben. Die Fahrt ging weiter nach Waltringen. Scharf rechts in die Schlüngelstraße zum nächsten Bild 4 . Am Ende der Straße rechts Richtung Wickede. Vor der nächsten Abbiegung Richtung Menden Kam das Bild 7. Links über die Ruhr und Richtung Echthausen. Nach dem überfahren der Bahnschienen und der Ruhr ging es nach Hünningen.
Im Dorf musste das Bild 3 gefunden werden. Nun ging die Fahrt weiter Richtung Lüttringen zur Frage mit den Eseln.Ab jetzt geht es über die Werler Straße L732 durch Neheim, Hüsten nach Bruchhausen bei schönem Wetter zur anschliessenden Wp2 und GLP1.