Damit die jüngsten Verkehrsteilnehmer sicher zur Schule kommen, hat der AMC Arnsberg gemeinsam mit dem ADAC Westfalen Erstklässler mit leuchtenden Warnwesten ausgestattet. Übergeben wurden die Westen an die Johannes-, Regenbogen- und Sauerschule in Arnsberg sowie an die Röhrschule in Hüsten.
Die reflektierenden Westen machen die Kinder gerade in der dunklen Jahreszeit auf ihrem Schulweg deutlich besser sichtbar. Schon aus größerer Entfernung können Autofahrer sie erkennen – ein wichtiger Beitrag, um Unfälle zu vermeiden.
„Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Sicherheit“, betonten die AMC-Mitglieder Bernhard Roß und Markus Dluginski, die die Westen persönlich an die Schulen brachten. Mit der Aktion unterstreicht der AMC Arnsberg sein Engagement für Verkehrssicherheit vor Ort und unterstützt gleichzeitig die Initiative des ADAC Westfalen.
nach unserer erfolgreichen Klassikerfahrt steht schon die nächste Veranstaltung an: am Sonntag, den 02. November 2025, findet die Dieter-Zantner-Fahrt statt – gleichzeitig die letzte Wertungsfahrt zur AMC-Clubmeisterschaft.
Treffen: ab 13:00 Uhr, um Fragen zu klären und Formalitäten zu erledigen
Ziel & Siegerehrung: in unserem Clublokal Dorfschänke Körner (Arnsberg-Bruchhausen) Dort erwartet Euch auch Gabis selbst gebackener Kuchen!
Nenngeld: 15 € je Fahrzeug Die Ausführungsbestimmungen erhaltet Ihr rechtzeitig vorab. Auch andere Interessierte sind herzlich willkommen – einige Aufgaben werden bei späteren Fahrten wieder auftauchen.
Wichtig: Das Teilnehmerfeld ist auf 29 Fahrzeuge begrenzt. Bitte meldet Euch daher frühzeitig beim Orga-Team an. Benötigt werden:
Name von Fahrer/in, Beifahrer/in und ggf. weiteren Mitfahrer/innen
Angaben zum Fahrzeug
Anmeldung & Rückfragen: Michael Danne, Gabi & Jürgen Kunstmann 02935/4390 0176/43325156 jkunstmann@gmx.de
Am 06.09.2025 veranstaltete der AMC Arnsberg e.V. im ADAC die 33. Arnsberger ADAC Klassik – in diesem Jahr als abwechslungsreiche Tour ins Sauerland für sportliche wie auch touristische Oldtimerfahrer.
Vielfältiges Teilnehmerfeld
Mit fast 80 Fahrzeugen – von charmanten Youngtimern bis Baujahr 2000 bis hin zu stilechten Oldtimern bis Baujahr 1995 – war das Starterfeld so groß wie vielfältig. Passend zur 33. Auflage der Veranstaltung fügte sich die Teilnehmerzahl perfekt ins Bild.
Nennbüro & Frühstück
Gut gelaunt und voller Erwartungen begrüßten wir die ersten Teilnehmer kurz nach 7.00 Uhr. Ein Highlight war der wirklich schöne VW Scirocco A, der eine weite Reise auf einem Trailer hinter sich gebracht hatte.
Strecke & Prüfungen
Die rund 180 Kilometer lange Strecke war in zwei Etappen aufgeteilt und führte die Teilnehmer durch malerische Orte und kurvenreiche Straßen des Sauerlands. Neben der landschaftlichen Kulisse sorgten Baumaffen, Durchfahrtskontrollen, Wertungsprüfungen und Gleichmäßigkeitsprüfungen für sportliche Herausforderungen.
Damit niemand die Orientierung verlor, wurden Chinesenzeichen und Kartenausschnitte ausgegeben, die sich wieder einmal als zuverlässige Helfer bewährten.
Von Holzen über Oedingen bis ins Ziel
Der Startschuss fiel an der Schützenhalle in Holzen. Von dort führte die Route u. a. über Hövel und nach Brenschede, wo bereits die erste und zweite Gleichmäßigkeitsprüfung wartete. Diese führte durch Röhrenspring bis ins Ziel Faulebutter (den Ort gibt es wirklich!) In Halberbracht erreichten die Teilnehmer schließlich die verdiente Mittagsrast.
Frisch gestärkt ging es weiter über Altenvalbert und Oberelspe zur ersten und zweiten Wertungsprüfung. Dabei war fahrerisches Geschick gefragt und als Ausgleich eine Schätzung des Fahrzeuggewichts, welches natürlich durch Wiegen bestätigt wurden.
Ein echtes Highlight bot der Halt in Oedingen, wo zeitgleich die 1025-Jahr-Feier stattfand und die historischen Fahrzeuge eine eindrucksvolle Bereicherung des Festprogramms waren. Anschließend ging es über Brenschede, Serkenrode, Kahlenberg und Bruch zurück nach Oedingen und von dort ins Ziel an die Schützenhalle Holzen.
Siegerehrung & Ausklang
Im Ziel wartete auf alle ein reichhaltiges Buffet, gesellige Benzingespräche und natürlich die Siegerehrung, bei der die erfolgreichsten Teilnehmer und Teams geehrt wurden.
Dank an alle Beteiligten
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern, Sponsoren und vor allem den Helfern, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement die 33. Arnsberger ADAC Klassik erneut zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
Der AMC Arnsberg freut sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe dieser traditionsreichen Veranstaltung!
Ergebnisse
Die Ergebnisse der einzelnen Startgruppen sowie weitere Wertungen können hier abgerufen werden:
Die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft (DTM) machte vom 8. bis 10. August 2025 Station am legendären Nürburgring – ein Motorsport-Wochenende, das sowohl profunde Renntechnik als auch vielfältiges Rahmenprogramm bot.
Highlights & Atmosphäre
Auf der 3,6 km langen Sprintstrecke mit elf anspruchsvollen Kurven lieferten sich die Teams packende Duelle – inklusive dem neuen Format mit zwei Pflicht-Boxenstopps im Sonntagsrennen, um zusätzliche taktische Spannung zu erzeugen.
Neben der DTM umfasste das Wochenendprogramm auch hochkarätige Rahmenserien: die ADAC GT4 Germany, der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, Prototype Cup Germany und der vollelektrische NXT Gen Cup sorgten für abwechslungsreiche, spektakuläre Renn-Action.
Ein aufregendes Wochenende, das zeigte, wie lebendig und vielfältig moderner Tourenwagen-Motorsport in Deutschland sein kann. Die DTM am Nürburgring bleibt ein Muss für Fans – live vor Ort und im Stream gleichermaßen.
Am 27.Juli 2025 veranstaltet der Aautomobil und Motorrrad Club sein 11. Treffen für klassische Motorräder. Es findet in diesem Jahr ab 10:00 Uhr auf dem Steinweg statt. (siehe Anfahrtskizze)