ADAC Oldtimercup Westfalen Lippe: AMC Sportleiter Andre Behrensdorf holt 2021 den 2. Platz

Der ADAC Ostwestfalen-Lippe und der ADAC Westfalen laden zur Siegesfeier im Oldtimer-Cup Westfalen-Lippe 2021. Wie in den Jahren vor „Corona“ findet diese – bisher immer sehr stilvolle – Veranstaltung auf dem Stemweder Berg im ebenfalls überaus stilvollen Hotel Wilhelmshöhe statt.

Während 2020 der OWL-Cup aus den leidlich bekannten Gründen ausfallen musste, konnte er in diesem Jahr dank dem Engagement der Veranstalter doch wieder durchgeführt werden. Kamen in den Vorjahren immer so zehn bis elf Fahrten zur Wertung, hat 2021 dann Corona viele Absagen bewirkt.. Von neun ursprünglich geplanten Veranstaltungen wurde vier wieder abgesagt, darunter auch so Highlights wie „Buschkamp“ und „Cheruskerfahrt“. So gab es am Ende eine Wertung von fünf Fahrten, bei denen die vier besten Ergebnisse gewertet wurden. Das ist fair. Vor allem ist es schön, dass der ADAC die Cup Wertung überhaupt durchgeführt.

Insgesamt war es in der tourensportlichen Klasse dieses Jahr sehr eng und bis zum Schluss auch sehr spannend. Selbst die letzte Fahrt hätte, zumindest theoretisch, noch die Wertungsliste an der Spitze durcheinander bringen können. Hat sie aber dann doch (wieder) nicht. So blieb es nach 2019 auch 2021 bei einem tollen zweiten Platz für den AMC Sportleiter Andre Behrensdorf.

Die Veranstaltung war wie in den Vorjahren wieder sehr stilvoll und hochwertig gestaltet.
Zuerst gab es einen Sektempfang, dann wurde zum servierten 3-Gang-Abendessen in den Festsaal gebeten. Hier war nicht nur die Deko schön, sondern auch der Service und das Essen zeugten von wirklich guter Gastronomie. In seiner kurzen Ansprache ging W-O-W auf die besondere Situation ein und sprach allen Teilnehmern wohl aus dem Herzen: es ist schön, dass solche Feiern wieder möglich sind.

Hier ein Bild von der Siegerehrung:

Zweiter von links: AMC Sportleiter Andre Behrensdorf

7. Arnsberger Motorradtreffen auf dem Neumarkt war voller Erfolg

Das 7. Arnsberger Motorradtreffen am 25.07.2021 war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sommerwetter nahmen deutlich mehr als 70 Zweiradfahrer am Treffen teil, das in diesem Jahr auf dem Neumarkt stattfand.

Viele Motorräder, Motorroller, Mopeds und auch Mofas waren der Einladung des AMC Arnsberg gefolgt. Von Baujahr 1938 bis 1992 war alles vertreten. Ältestes Zweirad war eine RMW Polizeimotorrad von 1938 als Leihgabe aus dem Werk Neheim. Für Aufsehen sorgte auch eine Dortmunder Rollergruppe. Auch die „Lippehörnchen“ waren der Einladung von AMC Organisator Dirk Waldeyer gefolgt und scheuten mit ihren Mofas nicht die 77 km Anfahrt von Lippetal bis Arnsberg. Sehr gut angenommen wurde auch der Eiswagen mit leckerem Bioeis und frischen Erdbeeren, passend zum Ereignis ein VW Bulli aus 1976. Wie bei allen Veranstaltungen des AMC wurde auch am Sonntag für das Hospiz in Arnsberg nach Spenden gefragt. Es kam eine beachtliche Summe von über 300 € zusammen.  Auch im nächsten Jahr plant der AMC Ende Juli ein Motorradtreffen auf dem Neumarkt in Arnsberg.

Hier weitere Bilder:

Der Organisator

1. Touristisches Oldtimerwandern des AMC Arnsberg

der AMC Arnsberg e.V. freut sich, Ihnen mit der „Theodor Kronenbergfahrt“ eine neue Veranstaltung für Old– und Youngtimer anbieten zu können.

Der ADAC Westfalen e.V. plant zur Zeit im nächsten Jahr eine Touristische Oldtimer-Serie ins Leben zu rufen.

Auf kurzen und leicht zu findenden Strecken möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, unsere wunderschöne Region mit Ihrem Oldtimer zu erkunden.

Teilnahmeberechtigt sind klassische PKW bis Baujahr 1996.
Die Streckenlänge beträgt ca. 80km. Die Streckenbeschreibung erfolgt mit Hilfe eines Bordbuches mit einfachen Fahrtaufträgen.

Flyer Theodor Kronenbergfahrt

Wertung:
Es wird nicht auf Zeit gefahren. Während der Fahrt können Fragen zum Streckenverlauf oder rund um das Auto beantwortet werden.
Alle teilnehmenden Teams erhalten einen Pokal oder eine Erinnerungsmedaille.

Termin: 15.08.2021

Startzeit: 14:00 Uhr

Start: Parkplatz Sauerlandtheater, 59821 Arnsberg, Feaxweg 9

Nenngeld: 10 € pro Team, zahlbar am Start

Wir möchten Sie bitten, sich per Mail bei der Fahrtleitung  anzumelden.

Weitere Informationen (Fahrerbrief) bekommenSie eine Woche vor der Ausfahrt.

Die Coronaregelnwerden nach der dann gültigen Infektionsstufe NRW eingehalten.

Fahrtleitung:

Thomas Große Entrup

mail to: grosse-entrup@w123-sauerland.de


Heinz Schulte-Hobein (heinz.schulte-hobein@gmx.de)

mail to: heinz.schulte-hobein@gmx.de

Die Ergebnisse der Fahrt finden sie hier:

Andre Behrensdorf und Frank Schäfer gewinnen Sommer ORI

Auszug aus dem Veranstalterbericht

Es war kein unerfahrenes Team dabei, trotzdem gab es eine schöne Bandbreite im Leistungsstand.

Das hat sich dann auch im Ergebnis gezeigt, die üblichen Verdächtigen haben die vorderen Plätze belegt und waren nicht weit auseinander – die Sieger haben allerdings schon gezeigt, wo der Hammer hängt. Nur ein echter Fehler, eine übersehene Kontrolle und reichlich Vorzeit trotz der Ungenauigkeit im Bordbuch bei Aufgabe 3 sind aller Ehren wert. Wer die beiden auf der Strecke gesehen hat, konnte allerdings schon erkennen, these were men on a mission!

09. Arnsberger Cabrio-Ausfahrt am 27.06.2021

Der AMC Arnsberg veranstaltet am Sonntag, den 27.06.2021 seine diesjährige Cabrio-Ausfahrt. Gestartet wird um 14.00 Uhr am Sauerlandtheater (Feauxweg). Mit Hilfe des Bordbuches führt die Strecke ins märkische Sauerland und zum Sorpesse. Während der Veranstaltung werden die aktuell gültigen Corona Regeln beachtet. Fahrtleiter Heinz Schulte-Hobein freut sich auf Cabriowetter und viele gut gelaunte Teilnehmer. Alerdings sind Corona bedingt nur 15 startene Fahrzeuge zugelassen.

Nachbericht

Pünktlich um 14:00 Uhr startete der Fahrtleiter 12 Cabrios und 4 Fahrzeuge der Clubmeisterschaft. Zunächst führte das Bordbuch zum Parkplatz der Sauerländischen Spanplatte. Dort musste auf der WP1 ein Hindernis im Abstand von 50 cm möglichst genau angefahren werden. Mit einer Zusatzfrage zum einzigen Automobil aus Arnsberger Produktion konnten 10 Bonuspunkte erworben werden. Der Kleinschnittger F 125 wurde genau an diesem Ort von 1950-1957 gebaut. Anschließend führte das Bordbuch weiter über Holzen, Dreisborn nach Asbeck. Hier konnte man den Fahrthinweis „Eisborn 2 km“ direkt unter einem Briefkasten der Post finden. Da dieser Hinweis auch 2 km früher in Retingenallerdings ohne Briefkasten zu finden war, kam es bei einigen Teilnehmern zu Verwirrung und absuchen der Strecke. Schließlich ging es weiter über Eisborn nach Hövel, Beckum und Mellen zum Sorpesee. In Tiefenhagen war dann noch eine etwas knifflige Kartenskizze zu lösen, bevor es über Wennigloh zun Ziel dem Clublokal Dorfschänke Körner ging. Abschließend erfolgete dann im Biergarten unter Einhalung der Coronaregeln die Siegerehrung.

In der Cabriowertung konnte das Team Waldeyer/Rossi vor Team Bröker/Cottin und Team Keggenhof/Keggenhof den 1. Platz belegen. Den Siegern überreichte Sportleiter Andre Behrensdorf schöne Pokale. Alle Teilnehmer konnten eine Erinnerungsplakette mit nach Hause nehmen.

Alle Ergebnisse finden Sie hier:

Einige Bilder sind hier:

Und einige Bilder von der Siegerehrung